Alle Beiträge von CSchultz

Die Reise

Um 7:20 sind wie von Cornelia nach Uelzen gebracht worden. Anschließend sind wie mit dem Interregioexpress über Salzwedel und Stendal nach Berlin Ostbahnhof gefahren und von dort mit dem Regionalexpress weiter zum Flughafen Berlin-Schönefeld.   Um 11 Uhr 30 konnten wir dann unser Gepäck abgeben und dann durch die Sicherheit in den Abflug-Bereich gehen. Um13 Uhr 35 mit ein klein bißchen Verspätung durfte  wir dann in das Flugzeug. Bis dasBording abgeschlossen war hatten wir unser Startfenster verpaasst, so dass wir mit einer dreiviertel Stunde Verspätung losflogen. nach einer Weile hatten wir auch schönes Wetter, so dass wir die Alpen und Spanien sehen konnten.

Um 18 Uhr 02 sind wir glücklich in Arrecife gelandet und Rolf – unser Vermieter – hat uns wie verabredet auf der Abflugebene empfangen und zur Ferienwohnung gebracht.

Hoffest auf dem Ebershof in Nettelkamp

Da jedes Jahr einen Tag nach unserem Hoffest, auf dem Ebershof das Hoffest statt findet,  und das Wetter ebenfalls mitspielte, beschloss ich, mit dem ad dorthin zu fahren, dort ein bißchen zu bleiben und mit dem EntdeckerBus zurückzufahren.ic bin wieder über Molbath , Schliekau, Kl. Pretzier,  Lemke, Esterholz, Stederdorf und  Wrestedt gefahren, und habe ungefähr 1,5 Stunden gebraucht.

Fahrrad tour nach Hösserringen

Heute bin ich mit dem Pedelec nach Hösserringen gefahren. Die Tour führte mich über Molbath

, Schliekau, Kl. Pretzier, Lemke, Esterholz, Stederdorf, Stadensen und Suderburg nach Hösserringen.

0

insgesamt bin ich ca zwei Stunden unterwegs gewesen. Um 13:20 Uhr habe ich dann den EntdeckerBus nach Uelzen genommen, und fahre von dort zurück nach Stütensen.

LandArt Uelzen 2017 Bad Bevensener Tour

Im Landkreis Uelzen gibt es eine Initiative, dass verschiedene Künstler entlang eines Weges Kunstobjekte ausstellen oder gestalten. Es gibt dieses Jahr vier  Touren, die Alle mit dem EntdeckerBus erreicht werden können. Danach muss man sich mit dem Rad oder zu Fuß auf den Weg machen.
Ich habe mich entschlossen, die Bevensener Tour mit dem Pedelec zu erkunden. Also bin ich um 13:00 Uhr nach Rosche geradelt, um mit dem EntdeckerBus zur Woltersburger Mühle zu fahren – das Pedelec kann man mitnehmen im EntdeckerBus  – und bin von dort die Tour in entgegengesetzter Richtung nach  Bad Bevensen gefahren. Eigentlich hatte ich vor, mit dem Bus um 16:35 Uhr zurück zu fahren, aber dafür bin ich etwas zu spät in Bevensen angekommen.
Unterwegs habe ich viele schöne Installationen gesehen. Einige davon haben mir gefallen, andere nicht so. Aber alles in allem  hat es sichgelohnt.

KLP(Kulturelle Landpartie) 2017 – oder eine Erfahrung mehr…

Da ich an Pfingsten ein verlängertes Wochenende hatte, hatte ich mir vorgenommen,  mit dem Pedelec nach Weitsche zu fahren und dort zwei Tage zu Zelten und die Wunderpunkte in der Umgebung in der Umgebung zu erkunden. So hab ich in Groß  Heide sehr schöne Baum-Gestalten oder Baum-Individuen dargestellt gesehen, der Ort ist sehr empfehlenswert, in Zaddrau habe ich super leckeren Flammkuchen genossen und dabei ein sehr schönes Konzert von
„Way out“ gehört, die Musik von Jazz bis Blues covern. Es gab immer wieder mal etwas Regen, was aber meistens nicht weiter störte. Ausser am Sonntag Morgen, Regen im Zelt ist halt nicht besonders schön…Dafür war der Samstag Abend mit den zwei fetzigen Konzerten von „alles Gute“ und „Purple Struts“ sehr beschwingend, wenn auch – für meine Ohren – etwas laut. Ebenfalls fand ich die gruselige Impro-Show von den Royal Stage Monkeys sehr schön und die kulinarisch abwechslungreiche Versorgung durch die Kulturbarberei von Atze u Keule super lecker. Und Zelten hat trotz allem auch Spass gemacht.

Kundgebung BTHG in Berlin

Um 07 Uhr 15 startete  zwei 9-Sitzer nach Uelzen zum Bahnhof. Denn um kurz vor 8 Uhr fuhr der IRE nach Berlin. Knapp zwei Stunden dauerte die Fahrt, dann hatten wir den Berliner Hauptbahnhof erreicht .  Als wir den Bahnhof verlassen hatten trafen wir schon  auf die ersten Gruppen mit Transparenten, die auf dem Weg zur Kundgebung waren. Wir wollten aber auf die Hauptveranstaltung und hatten daher noch Zeit bis 13 Uhr 30. So beschlossen wir uns noch ein bisschen in Berlin die Zeit zu vertreiben, und einige wollten auf dem Potsdamer Platz Eis zu essen. Die andere  wollten zum Alexanderplatz und dort im Saturn bummeln.
Als ich dann gegen 13 Uhr auf den Paul-Löbe-Platz vor dem Bundestag ankan, War dieser schon mit tausenden Menschen mit und ohne Hilfebedarf gefüllt. Kurz danach begann auch schon die inclusive Band Inclusion fetzige Coversongs zu spielen und nach einer halben Stunde begann auch schon die Kundgebung mit vielen feurigen Reden. Am Ende übberreicht einer der Veranstalter  Einen schwimmfähigen Punktekatalog mit Forderungen für ein gutes Bundesteilhabegesetz .
Anschließend  gingen wir nich in Berlinpavillion uns stärken, und danach wieder zum Hauptbahnhof, um 17 Uhr 10 mit dem IRE zurück nach Uelzen zu fahrn, wo wir von Cornelia und Cäcilia abgeholt wurden.
csch

Die Rückfaht

In Riga sind wir, nachdem  wir um 8 Uhr aufgestanden  sind, ich war allerdings schon um 6 wach, und gefrühstückt hatten, gegen 10:30 OESZ losgefahren und nach 2 kurzen Pausen – nach jeweils drei Stunden Fahrt – und ein einstündigen Stau wegen einer Baustelle vor Lomza um ca 21 Uhr MESZ in Warschau im Hostel angekommen. Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten haben wir in einem netten Imbiss leckere Burger gegessen und sind zurück zum Hostel gegangen.  Morgen wollen wir um 7 Uhr aufstehen, frühstücken und weiterfahren.  Abschließend feiern wir in der Grossen Mauer Saschas Geburtstag.

Riga

Heute sind wir schon um 8 Uhr aufgestanden, da wir um 10 Uhr nach Riga gestartet sind. nach drei Stunden sind wir dann in Riga angekommen, haben im Naugty Sqarrel Hostel eingecheckt unsere Zimmer nach und nach in Beschlag genommen, Sachen geparkt  und die Stadt erkundet. Pizza konnten wir natürlich nicht auslassen und ein Pause im Cafemusste auch sein.Joschka  und Michi sind mit Arne nochmal Friseur gegangen und wir anderen zum Hostel zurück, und sind natürlich gespannt, wie sie zurück kommen.
Bilder folgen…

Die höchsten Dünen Lettlands

Unweit von Liepaja gibt’s die höchsten Dünen Lettlands. Sie sind so hoch, daß sie fast q als Steilküste angesehen werden könnten. Wir sind eine ganze Weile am Strand entlang gelaufen, haben natürlich auch Bernstein gesucht, aber nicht gefunden. Auf dem  Rückweg haben wir uns etwas beeilen  müssen,  denn Frank und Sascha hatten einen Termin für ein Tatoo. Zuhause  haben wir schon ein bißchen zusammen gepackt,  und Polen – Nordirland geschaut. Als Frank, Sascha und Julian wieder zurück waren, haben wir Gemüsenudeln und zum Nachtisch Milchreis gegessen und anschließend das 2:0 von Deutschland gegen die Ukraine  geschaut, während einige Kalle  Blomquist gehört haben. Nach und nach sind dann alle gegen 24 Uhr ins Bett gefallen.